Ein Anwender hat uns auf ein interessantes Phänomen aufmerksam gemacht:
Beim Entpacken eines mehrteiligen Archivs mit dem Namen „Archivname..part01.rar“ u.s.w. erstellt WinRAR wegen des zweiten Punkts hinter „Archivname“ einen Ordner namens „Archivname.“.
Windows hat Schwierigkeiten mit dem Punkt. Der Ordner kann weder geöffnet noch gelöscht werden.
Nähere Erläuterungen finden Sie hier bei heise.de.
WinRAR kann Ihnen beim Löschen des Ordners helfen.
Starten Sie WinRAR und lokalisieren Sie den Ordner.
Wählen Sie dann „zum Archiv hinzufügen“ und die Option „Dateien nach dem Archivieren löschen“ (siehe Bild oben). Wenn Sie im Kontextmenü die Funktion „Dateien in Archiv verschieben“ eingerichtet haben (vgl. diesen Tipp), können Sie den Ordner auch auf diese Weise löschen.
Anschliessend sollten Sie beim erneuten Entpacken im entsprechenden Dialogfeld den vorgegebenen Namen ändern.
Bei einem einteiligen Archiv „Archivname..rar“ ignoriert WinRAR übrigens den zweiten Punkt und erstellt den Ordner „Archivname“. Wir hoffen, dass WinRAR in der kommenden Version die Überprüfung auch bei mehrteiligen Archiven vornimmt.
Der eingangs erwähnte Anwender hat sich mit FAR beholfen, einem Dateimanager, der ursprünglich ebenfalls vom WinRAR-Entwickler stammt. FAR können Sie hier laden.
Nachtrag vom 30.10.2015:
Now I added a new WinRAR 5.30 beta 6 English build to www.rarlab.com, which should remove such dots and spaces in the end of destination folder name.
Hopefully it solves the problem.
And (…) you can use Shift+Del in WinRAR GUI shell to delete such folders and files.
Eugene