netzmechanik˙de

Berichte über Support, Security & Sadness

  • Home
  • WinRAR-Blog
    • News
    • Tipps
    • Beiträge mit Videos
    • Jokes
  • Link: WinRAR (D)
  • Link: WinRAR (US)
  • Link: RARlab
  • Übersicht
  • Impressum / DSGVO

WinRAR: Kontextmenü erweitern

Posted by az on 22/06/2015
Posted in: Packen, Tipps, unsortiert, WinRAR. Tagged: Einstellungen, Packen und Entpacken, Tipps, WinRAR.

Möchten Sie das praktische Kontextmenü um eigene Einträge erweitern?
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Angenommen, Sie verschieben gern zu packende Dateien in das Archiv, um sich das separate Löschen der Ursprungsdatei nach dem Packen zu sparen.

Wählen Sie dazu im Dialogfenster „Archivname und Archivparameter einstellen“ die Option „Dateien nach dem Archivieren löschen“ (Bild 1).
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Profile“ im selben Fenster.
Wählen Sie „Aktuelle Einstellungen in einem neuen Profil speichern“. Im folgenden Fenster geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein (hier z.B. „in Archiv verschieben“) und markieren die Option „zum Kontextmenü hinzufügen“ (Bild 2).
Nach dem Bestätigen finden Sie in Zukunft Ihre neue Funktion im Kontextmenü (Bild 3).

 

Bild 1

Bild 1 – klicken zum Vergrößern

Bild 2

Bild 2 – klicken zum Vergrößern

Bild 3

Bild 3 – klicken zum Vergrößern

Posts navigation

← Wie bekomme ich meine Bilder klein?
WinRAR: verschlüsselte Archive entpacken →
  • Trustcheck Seal

    netzmechanik.de Trustcheck Seal
  • Video-Tutorials

    Videos
  • Häufigste Tags

    Basics Befehlszeile Cloud Einstellungen Finder Installation iTunes Jokes Lizenz Mac MobileOS Packen und Entpacken Sadness selbstextrahierend SFX SFX-Vulnerability Sicherheit Softwareempfehlung Tipps Unterhaltung Verschlüsselung Video webdav WinRAR WinRAR unplugged
  • Danke!

    Haben Sie einen für Sie nützlichen Tipp in diesem Blog entdeckt? Wir freuen uns sehr über eine PayPal-Spende für unsere Kaffeekasse!
    Vielen Dank!
  • Suche

  • Interna

    Über diesen Blog

    Impressum / Kontakt / Disclaimer
    Site Admin - Log out
    WordPress.org

Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.